Angebotskalkulation für Fertigungsbetriebe als “Parallelkalkulation”: direkte Gegenüberstellung der Zuschlagskalkulation zur relativen Deckungsbeitragsrechnung! Integration der Prozesskosten und Prozesszeiten!
CalcStar ermöglicht das Kalkulieren von komplexen Baugruppen aus unterschiedlichen Fertigungsverfahren.
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften:

- Stanzen, Pressen, Tiefziehen …
- Kunststoffspritzgießen (Mehrkomponenten)…
- Druckguss,
- Laserschneiden…
- Oberflächenveredlung (Galvanisieren, Pulverbeschichten)…
- Rohrbearbeitung (IHU)…
- Drahtverarbeitung, Drahtbiegeteile..
- Sintern…
Die Vorteile von CalcStar:
- direkte Gegenüberstellung der Preisermittlung nach der Zuschlagskalkulation bei Vollkosten und zu Teilkosten (Deckungsbeitrag) unter Berücksichtigung der Markt- oder Zielpreise,
- Berücksichtigung der Prozesskosten und Prozesszeiten,
- Machbarkeitsüberprüfung nach Checklisten,
- hohe Aussagekraft durch Anwendung der relativen Deckungsbeitragskalkulation,
- Ermittlung verlust- und gewinnträchtiger Artikel,
- Verbesserung der Kommunikation zwischen mehreren Abteilungen durch Netzwerkfähigkeit,
- Zeit- und Kostenersparnis (Rapid Quoting),
- Geeignet für Kostenanalysen, Preisanalyse, CBD…
Um die Masken der Software CalcStar im Vollbild zu sehen, klicken Sie bitte auf das entsprechende Bild…
Im Formular Material werden die wichtigsten Angaben für das Einsatzmaterial dokumentiert und errechnet.
Zukaufteile und Lohnarbeiten können in einem gesonderten Modul errechnet werden. Bei der Kalkulation von Stanzteilen wird die Anzahl der benötigten Ringe (Coils) automatisch ermittelt und angezeigt.bsp.
In dem Formular Arbeitsplan werden die einzelnen Arbeitsgänge erfasst und als Parallelkalkulation (Gegenüberstellung der Vollkosten und Teilkosten) dargestellt. Die Auftragszeit (ta) des Arbeitsganges „Stanzen“ wird durch die Eingaben im grünen Feld (Hübe pro Minute) präzise ermittelt.
Im unteren Teil können Werkzeugverschleiß – und Amortisationskosten berechnet werden.
Der Kalkulationsausdruck ist gegliedert nach:
- Materialkosten
- Fertigungskosten
- V+V und Gewinnzuschläge…
Die nach dem Prinzip der Zuschlagskalkulation und Deckungsbeitragskalkulation ermittelten Kosten und Preise werden in den rechten Spalten als Parallelkalkulation dargestellt. Im unteren Bereich des Kalkulationsausdrucks werden die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennziffern (Deckungsbeitrag / h, Gesamtdeckungsbeitrag …) ausgewiesen.